Neuigkeiten aus der Praxis und unseren Schwerpunkten
Wechselwirkungen der Schilddrüsenmedikamente
Wechselwirkungen bei L-Thyroxin-Substitution im Fokus Die Aufnahme von Schilddrüsenhormonen wird durch viele Faktoren beeinflusst. In der ÄrzteZeitung wurde ein zusammenfassender Artikel dazu veröffentlicht. Sowohl Medikamente als auch Nahrungsergänzungsmittel und die
Vortrag Krankenhaus Opladen
Im Dezember 2016 habe ich in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Abteilung des Krankenhauses Opladen einen Vortrag Thema "Schilddrüsenerkrankungen" durchgeführt. Die rege Beteiligung und die vielen anschließenden Fragen motivieren uns weiterhin,
Teilbarkeit von Schilddrüsenmedikamenten
Der kürzlich erschienene Artikel über die Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten in der "Apotheken-Umschau" ist grundsätzlich gut gemacht, enthält aber leider einen Fehler. Viele Patienten sind dadurch verunsichert worden und es gab
plötzlicher Herztod
Eine niederländische Forschungsgruppe hat herausgefunden, dass ein erhöhter Blutspiegel des Hormons fT4 damit verbunden ist, einen plötzlichen Herztod zu erleiden. Da dieser für die Hälfte aller Todesfälle verantwortlich ist, ist
Schilddrüse und Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft kommt es häufig zu Schilddrüsenfunktionsstörungen. Die Europäische Gesellschaft für Schilddrüsenerkrankungen (ETA) hat sich jetzt für ein generelle Screeninguntersuchung von Schwangeren ausgesprochen. Es besteht immer noch Unsicherheit, wann
Unterfunktion erhöht Herzinfarkt-Risiko
In der MAYO-Klinik in Rochester wurde bei 2460 Patienten, die sich einer Ballonerweiterung der Herzkranzgefäße unterziehen mussten, der Zusammenhang zwischen Schilddrüsenfunktion und Komplikationsrate untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass alle